Linux-Befehle
Inhalt
- Befehlsübersicht
- Befehle nach Kategorien
- Benutzer und Gruppen
- Datei-Berechtigungen
- Datei-Komprimierung
- Dateien und Verzeichnisse
- Datenträger und Partitionen
- Hardware
- Navigation
- Netzwerk
- Prozesse
- Spezielle Shell-Befehle
- Suche
- Systeminformationen
Abhängig von der Distribution müssen einige Befehle eventuell erst installiert werden, z.B. whois
oder dig
.
Befehle können viel mehr Parameter akzeptieren, als hier angeführt. Alle verfügbaren Parameter können der Hilfe mit man [BEFEHL]
entnommen werden. Die Parameter können auch mit [BEFEHL] --help
oder [BEFEHL] -h
angezeigt werden.
Einige Befehle oder Argumente erfordern die Ausführung mit dem Befehl sudo
.
Befehlsübersicht
Befehl | Beschreibung |
---|---|
!! | Letzten Befehl ausführen !!! |
> [DATEI] | Leere Datei erstellen !!! |
badblocks -s /dev/[GERÄT] | Laufwerksprüfung sudo |
cal | Aktuellen Monatskalender anzeigen |
cat /etc/group | Alle Gruppen anzeigen |
cat /etc/passwd | Alle Benutzer anzeigen |
cat /proc/cpuinfo | CPU-Informationen |
cat [DATEI] | Dateiinhalt ausgeben |
cat [QUELLE] >> [ZIEL] | Dateiinhalt an eine andere Datei anfügen |
cd .. | Zum Elternverzeichnis wechseln |
cd [VERZEICHNIS] | Zu einem Verzeichnis wechseln |
cd ~ | Zum Home-Verzeichnis wechseln |
chmod [RECHTE] [DATEI] | Dateiberechtigungen ändern sudo !!! |
chown [BENUTZER] [DATEI] | Besitzer einer Datei ändern sudo !!! |
chown [BENUTZER]:[GRUPPE] [DATEI] | Besitzer und Gruppe einer Datei ändern sudo !!! |
cp -r [QUELLE] [ZIEL] | Verzeichnis kopieren |
cp [QUELLE] [ZIEL] | Datei kopieren |
date | Aktuelles Datum und Zeit anzeigen |
date -R | Aktuelles Datum und Zeit anzeigen (RFC-5322) |
date -u | Aktuelles Datum und Zeit anzeigen (UTC) |
df -h | Freien und belegten Datenträgerspeicher anzeigen |
dig [HOST] ANY | DNS-Informationen anzeigen |
dmesg | Systemstart-Meldungen sudo |
dmidecode | Systeminformationen sudo |
dmidecode --dump-bin [DATEI] | Systeminformationen (in Datei sichern) sudo |
dmidecode --from-dump [DATEI] | Systeminformationen (aus einer Datei) |
du -ah [PFAD] | Zeigt die Datenträgerbelegung |
exit | Aktuelle Shell verlassen |
fdisk -l | Partitionen anzeigen sudo !!! |
find [PFAD] -name [AUSDRUCK] | Suche nach Dateien in einem Verzeichnis |
findmnt | Dateisysteme anzeigen |
free -h | Speicherauslastung |
gpg -c [DATEI] | Datei verschlüsseln |
gpg -d [DATEI] | Datei entschlüsseln |
grep -Hnir [BEGRIFF] [VERZEICHNIS] | Rekursive Suche in einem Verzeichnis |
grep -i [BEGRIFF] [DATEI] | Suche in einer Datei |
groupadd [GRUPPE] | Neue Gruppe erstellen sudo |
groupdel [GRUPPE] | Gruppe entfernen sudo !!! |
groups | Aktuelle Gruppennamen anzeigen |
gzip -d [DATEI] | Datei mit GNU ZIP dekomprimieren |
gzip -k [DATEI] | Datei mit GNU ZIP komprimieren |
hdparm -g /dev/[GERÄT] | Laufwerks-Geometrie sudo !!! |
hdparm -i /dev/[GERÄT] | Laufwerksinformationen sudo !!! |
hdparm -tT /dev/[GERÄT] | Lesegeschwindigkeitstest sudo !!! |
head [DATEI] | Ersten 10 Zeilen einer Datei ausgeben |
hostname | Hostname des Systems anzeigen |
hostname -i | IP-Adresse des Systems anzeigen |
id | Informationen zum aktuellen Benutzer anzeigen |
id -un | Eigenen Benutzernamen anzeigen |
id [BENUTZER] | Informationen zu einem Benutzer anzeigen |
ip addr | IP-Adressen und Netzwerkschnittstellen anzeigen |
ip route | Routing-Tabelle anzeigen |
kill [PID] | Prozess per PID beenden !!! |
killall [NAME] | Alle Prozesse mit einem bestimmten Namen beenden |
last | Zuletzt angemeldete Benutzer anzeigen |
last reboot | Neustart-Historie anzeigen |
less [DATEI] | Dateiinhalt anzeigen |
ln -s [ZIEL] [NAME] | Erstellt einen symbolischen Link |
locate [BEGRIFF] | Suche nach Dateien |
ls | Dateien im Verzeichnis auflisten |
ls -la | Alle Dateien im Verzeichnis auflisten |
lsblk | Block-Geräte |
lsof | Alle geöffneten Dateien anzeigen |
lspci | PCI Geräte |
lspci -tv | PCI Geräte (Baumstruktur) |
lspci -v | PCI Geräte (ausführlich) |
lsusb | USB Geräte |
lsusb -tv | USB Geräte (Baumstruktur) |
lsusb -v | USB Geräte (ausführlich) |
mkdir [VERZEICHNIS] | Neues Verzeichnis erstellen |
more [DATEI] | Dateiinhalt anzeigen |
mv [QUELLE] [ZIEL] | Datei oder Verzeichnis umbenennen oder verschieben !!! |
ping [HOST] | Host anpingen |
pkill [NAME] | Prozess per Name beenden !!! |
pmap [PID] | Speicherbelegung eines Prozesses anzeigen |
ps -aux | Prozesse all anzeigen |
pstree | Prozesse in anzeigen (Baumstruktur) |
pwd | Aktuellen Verzeichnis-Pfad ausgeben |
rm -r [VERZEICHNIS] | Verzeichnis entfernen !!! |
rm [DATEI] | Datei entfernen !!! |
ss -ap | Offene Ports anzeigen |
tail [DATEI] | Letzten 10 Zeilen einer Datei ausgeben |
tar cf [ZIEL] [DATEIEN] | Dateien mit TAR packen |
tar czf [ZIEL] [DATEIEN] | Dateien mit TAR und GNU ZIP packen |
tar xf [DATEI] | Dateien mit TAR entpacken |
top | Prozesse anzeigen (in Echtzeit) |
touch [DATEI] | Dateizeiten ändern !!! |
traceroute -I [HOST] | Route zu einem Host verfolgen |
uname -a | System- und Kernel-Informationen anzeigen |
uptime -p | Laufzeit des Systems anzeigen |
uptime -s | Startzeit des Systems anzeigen |
useradd [BENUTZER] | Neuen Benutzer erstellen sudo |
userdel [BENUTZER] | Benutzer entfernen sudo !!! |
usermod -aG [GRUPPE] [BENUTZER] | Benutzer Gruppen zuweisen sudo !!! |
users | Angemeldete Benutzer anzeigen |
w | Angemeldete Benutzer und ihre Aktivität anzeigen |
wc [DATEI] | Zeilen, Wörter und Zeichen einer Datei zählen |
who | Angemeldete Benutzer anzeigen |
who -b | Startzeit des Systems anzeigen |
whoami | Eigenen Benutzernamen anzeigen |
whois [HOST] | Whois-Informationen abfragen |
Waren die kostenlosen Inhalte auf meiner Webseite hilfreich für dich?
Unterstütze die weitere kostenlose Veröffentlichung mit einer Spende per PayPal.
Befehle nach Kategorien
Benutzer und Gruppen
- cat /etc/group
- Zeigt die Datei "/etc/group" mit allen Gruppennamen und Gruppen-IDs an.
- cat /etc/passwd
- Zeigt die Datei "/etc/passwd" mit allen Benutzernamen und Benutzer-IDs an.
- groupadd [GRUPPE]
- Erstellt eine neue Gruppe mit dem unter [GRUPPE] angegebenen Namen.
Ausführung mit sudo - groupdel [GRUPPE]
- Entfernt die unter [GRUPPE] angegebene Gruppe.
Ausführung mit sudo / Vorsicht bei der Verwendung - groups
- Zeigt die aktuellen Gruppennamen an.
- id
- Zeigt Benutzer- und Gruppeninformationen zum aktuellen Benutzer an.
- id -un
- Zeigt den eigenen Benutzernamen an. Identisch mit "whoami".
- id [BENUTZER]
- Zeigt Benutzer- und Gruppeninformationen zum angegebenen [BENUTZER] an.
- last
- Zeigt eine Liste der zuletzt angemeldeten Benutzer an.
- useradd [BENUTZER]
- Erstellt einen neuen Benutzer mit dem unter [BENUTZER] angegebenen Namen.
Ausführung mit sudo - userdel [BENUTZER]
- Entfernt den unter [BENUTZER] angegebenen Benutzer.
Ausführung mit sudo / Vorsicht bei der Verwendung - usermod -aG [GRUPPE] [BENUTZER]
- Fügt einen [BENUTZER] zur angegebenen [GRUPPE] hinzu. Ohne die Option "-a" werden alle anderen Gruppen des Benutzers durch die neue ersetzt!
Ausführung mit sudo / Vorsicht bei der Verwendung - users
- Zeigt die aktuell angemeldeten Benutzer an.
- w
- Zeigt eine Liste der aktuell angemeldeten Benutzer und ihre Tätigkeit an.
- who
- Zeigt eine Liste der aktuell angemeldeten Benutzer an.
- who -b
- Zeigt das Datum und die Uhrzeit des letzten Systemstarts an.
- whoami
- Zeigt den eigenen Benutzernamen an. Identisch mit "id -un".
Datei-Berechtigungen
- chmod [RECHTE] [DATEI]
- Ändert die Berechtigungen für eine [DATEI]. Die [RECHTE] können in oktaler Form (Zahlen 0-7) in der Reihenfolge Besitzer-Gruppe-Andere, angegeben werden. Rechte: 4=lesen, 2=schreiben, 1=ausführen, 0=keine. Beispiele: 777=alle Rechte für alle Benutzer, 644=lesen und schreiben für Besitzer, nur lesen für alle anderen.
Ausführung mit sudo / Vorsicht bei der Verwendung - chown [BENUTZER] [DATEI]
- Ändert den Besitzer einer [DATEI] auf den angegebenen [BENUTZER].
Ausführung mit sudo / Vorsicht bei der Verwendung - chown [BENUTZER]:[GRUPPE] [DATEI]
- Ändert den Besitzer und die [GRUPPE] einer [DATEI] auf den angegebenen [BENUTZER].
Ausführung mit sudo / Vorsicht bei der Verwendung
Datei-Komprimierung
- gzip -d [DATEI]
- Dekomprimiert eine [DATEI] mit GNU ZIP.
- gzip -k [DATEI]
- Komprimiert eine [DATEI] mit GNU ZIP und speichert sie als "[DATEI].gz" ab. Ohne die Option "-k" wird die Originaldatei gelöscht.
- tar cf [ZIEL] [DATEIEN]
- Komprimiert eine oder mehrere [DATEIEN] mit TAR und speichert sie als [ZIEL]-Datei (z.B. "archiv.tar").
- tar czf [ZIEL] [DATEIEN]
- Komprimiert eine oder mehrere [DATEIEN] mit TAR und speichert sie als [ZIEL]-Datei (z.B. "archiv.tar.gz").
- tar xf [DATEI]
- Extrahiert Dateien aus einer TAR-[DATEI].
Dateien und Verzeichnisse
- > [DATEI]
- Erstellt eine neue leere [DATEI]. Wenn die [DATEI] existiert, wird die Länge auf 0 gesetzt.
Vorsicht bei der Verwendung - cat [DATEI]
- Gibt den Inhalt einer [DATEI] aus.
- cat [QUELLE] >> [ZIEL]
- Fügt den Inhalt einer oder mehrerer Dateien ([QUELLE]) an eine [ZIEL]-Datei an.
- cp -r [QUELLE] [ZIEL]
- Kopiert ein unter [QUELLE] angegebenes Verzeichnis mit seinem gesamten Inhalt zum [ZIEL]-Verzeichnis.
- cp [QUELLE] [ZIEL]
- Kopiert eine unter [QUELLE] angegebene Datei zur angegebenen [ZIEL]-Datei oder zum [ZIEL]-Verzeichnis.
- gpg -c [DATEI]
- Verschlüsselt eine [DATEI]. Das Passwort wird abgefragt.
- gpg -d [DATEI]
- Entschlüsselt eine [DATEI].
- head [DATEI]
- Zeigt die ersten 10 Zeilen einer [DATEI] an.
- less [DATEI]
- Zeigt den Inhalt einer [DATEI] an. Zeilen oder Seiten sind scrollbar.
- ln -s [ZIEL] [NAME]
- Erstellt einen symbolischen Link mit dem unter [NAME] angegebenen Namen zur [ZIEL]-Datei oder zum [ZIEL]-Verzeichnis.
- mkdir [VERZEICHNIS]
- Erstellt ein neues [VERZEICHNIS].
- more [DATEI]
- Zeigt den Inhalt einer [DATEI] an. Zeilen oder Seiten sind scrollbar.
- mv [QUELLE] [ZIEL]
- Verschiebt eine unter [QUELLE] angegebene Datei oder ein Verzeichnis in ein neues [ZIEL]-Verzeichnis, oder benennt die Datei oder das Verzeichnis um.
Vorsicht bei der Verwendung - pwd
- Gibt den vollständigen Pfad des aktuellen Verzeichnisses aus.
- rm -r [VERZEICHNIS]
- Entfernt ein [VERZEICHNIS] mit seinem gesamten Inhalt.
Vorsicht bei der Verwendung - rm [DATEI]
- Entfernt die angegebene [DATEI].
Vorsicht bei der Verwendung - tail [DATEI]
- Zeigt die letzten 10 Zeilen einer [DATEI] an.
- touch [DATEI]
- Ändert die Zugriffszeit und Änderungszeit einer Datei auf die aktuelle Zeit. touch erstellt die [DATEI], falls sie nicht existiert.
Vorsicht bei der Verwendung - wc [DATEI]
- Zählt die Zeilen, Wörter und Byte im Inhalt einer [DATEI].
Datenträger und Partitionen
- df -h
- Zeigt den freien und belegten Datenträgerspeicher aller Dateisysteme an.
- du -ah [PFAD]
- Zeigt die Datenträgerbelegung im angegebenen [PFAD] an. Wird kein Pfad angegeben, wird der aktuelle Pfad verwendet.
- fdisk -l
- Zeigt eine Liste mit allen Partitionen, deren Größe und Typ an.
Ausführung mit sudo / Vorsicht bei der Verwendung - findmnt
- Zeigt alle Dateisysteme an.
Hardware
- badblocks -s /dev/[GERÄT]
- Prüft ein [GERÄT] auf unlesbare Blöcke.
Ausführung mit sudo - cat /proc/cpuinfo
- Zeigt CPU-Informationen an.
- dmesg
- Zeigt die Nachrichten vom Systemstart an.
Ausführung mit sudo - dmidecode
- Zeigt Informationen über das BIOS, System, Mainboard und Chassis an.
Ausführung mit sudo - dmidecode --dump-bin [DATEI]
- Exportiert Informationen über das BIOS, System, Mainboard und Chassis in eine binäre Datei.
Ausführung mit sudo - dmidecode --from-dump [DATEI]
- Zeigt die Informationen über das BIOS, System, Mainboard und Chassis aus einer binären Datei an.
- free -h
- Zeigt den freien und belegten Speicher an.
- hdparm -g /dev/[GERÄT]
- Zeigt die Laufwerks-Geometrie des angegebenen [GERÄT] an.
Ausführung mit sudo / Vorsicht bei der Verwendung - hdparm -i /dev/[GERÄT]
- Zeigt Informationen über das angegebene [GERÄT] an.
Ausführung mit sudo / Vorsicht bei der Verwendung - hdparm -tT /dev/[GERÄT]
- Misst die Lesegeschwindigkeit für das angegebene [GERÄT].
Ausführung mit sudo / Vorsicht bei der Verwendung - lsblk
- Zeigt Informationen über Block-Geräte an.
- lspci
- Zeigt Informationen über PCI-Geräte an.
- lspci -tv
- Zeigt Informationen über PCI-Geräte in einer Baumstruktur an.
- lspci -v
- Zeigt ausführliche Informationen über PCI-Geräte an.
- lsusb
- Zeigt Informationen über USB-Geräte an.
- lsusb -tv
- Zeigt Informationen über USB-Geräte in einer Baumstruktur an.
- lsusb -v
- Zeigt ausführliche Informationen über USB-Geräte an.
Navigation
- cd ..
- Zum Elternverzeichnis wechseln.
- cd [VERZEICHNIS]
- Zum angegeben [VERZEICHNIS] wechseln.
- cd ~
- Zum Home-Verzeichnis des Benutzers wechseln.
Netzwerk
- dig [HOST] ANY
- Zeigt DNS-Informationen zu einem [HOST] an.
- ip addr
- Listet alle Netzwerkschnittstellen und ihre IP-Adressen an.
- ip route
- Zeigt die Routing-Tabelle an.
- ping [HOST]
- Sendet Pings zu dem angegebenen [HOST].
- ss -ap
- Zeigt eine Liste aller offenen Sockets an, mit den Ports und den dazugehörigen Prozessen.
- traceroute -I [HOST]
- Verfolgt die Route zu einem [HOST] per ICMP ECHO.
- whois [HOST]
- Zeigt Whois-Informationen zu einem [HOST] an.
Prozesse
- kill [PID]
- Beendet den Prozess mit der angegebenen [PID].
Vorsicht bei der Verwendung - killall [NAME]
- Beendet alle Prozesse mit dem unter [NAME] angegebenen Prozessnamen.
- lsof
- Listet alle Dateien auf, die von laufenden Prozessen geöffnet sind.
- pkill [NAME]
- Beendet den Prozess mit dem unter [NAME] angegebenen Prozessnamen.
Vorsicht bei der Verwendung - pmap [PID]
- Zeigt die Speicherbelegung des Prozesses mit der angegebenen [PID] an.
- ps -aux
- Zeigt alle laufenden Prozesse an.
- pstree
- Zeigt die laufenden Prozesse in einer Baumstruktur an.
- top
- Zeigt die laufenden Prozesse in Echtzeit an.
Spezielle Shell-Befehle
- !!
- Führt den letzten Befehl erneut aus.
Vorsicht bei der Verwendung - exit
- Beendet die aktuelle Shell.
Suche
- find [PFAD] -name [AUSDRUCK]
- Durchsucht einen [PFAD] nach Dateinamen mit dem angegebenen [AUSDRUCK] (auch mit Platzhalter wie "*" und "?").
- grep -Hnir [BEGRIFF] [VERZEICHNIS]
- Sucht rekursiv nach einem [BEGRIFF] ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung in allen Dateien in einem [VERZEICHNIS] und gibt die Dateinamen und Zeilennummern aus.
- grep -i [BEGRIFF] [DATEI]
- Sucht nach einem [BEGRIFF] in einer [DATEI].
- locate [BEGRIFF]
- Sucht nach Dateinamen mit dem angegebenen [BEGRIFF].
- ls
- Listet die Dateien im aktuellen Verzeichnis auf.
- ls -la
- Listet alle Dateien im aktuellen Verzeichnis mit zusätzlichen Informationen auf.
Systeminformationen
- cal
- Zeigt einen Kalender für das aktuelle Monat an. Der Parameter "-w" zeigt zusätzlich die Wochennummern an.
- date
- Zeigt das aktuelle Datum und die Zeit an.
- date -R
- Zeigt das aktuelle Datum und die Zeit im RFC-5322-Format an.
- date -u
- Zeigt das aktuelle Datum und die Zeit in der Coordinated Universal Time (UTC) an.
- hostname
- Zeigt den Hostnamen des Systems an.
- hostname -i
- Zeigt die IP-Adresse des Systems an.
- last reboot
- Zeigt eine Listen mit den letzten Neustarts des Systems an.
- uname -a
- Zeigt System- und Kernel-Informationen an, wie Name und Version des Betriebssystems, den Computernamen und das Veröffentlichungszeit des Kernels.
- uptime -p
- Zeigt an, wie lange das System bereits läuft.
- uptime -s
- Zeigt das Datum und die Uhrzeit an, seit dem das System läuft.
Waren die kostenlosen Inhalte auf meiner Webseite hilfreich für dich?
Unterstütze die weitere kostenlose Veröffentlichung mit einer Spende per PayPal.